So funktioniert's

Der Enabler: KI-Erfassungseinheiten an der Hallendecke
1
Machine Learning

Die KI-Erfassungseinheiten an der Hallendecke verfolgen alle Prozesse in Echtzeit

2
Machine Learning

Sie analysieren den Hallenboden auf Hindernisse, Fahrzeuge und Personen

3
Machine Learning

Sie erkennen den Füllgrad von Start- und Zielpositionen

4
Machine Learning

Ein digitaler Zwilling wird erstellt und für die Navigation und das Flottenmanagement verwendet

PIXEL PT

Der PIXEL PT wurde von Grund auf neu entwickelt und ist ein autonomer mobiler Roboter (AMR), der auf einem schlanken, modularen und robusten Hardwarekonzept basiert. Der PIXEL PT wurde entwickelt, um automatisierte Intralogistik-Prozesse in sich schnell verändernden und rauen Industrieumgebungen zu ermöglichen. Das Fahrzeug kombiniert bewährte Hardware von Flurförderzeugen mit modernster Sicherheits- und Kameratechnik. Mit seiner 3-Rad-Geometrie und seinem schlanken Design kann der PIXEL PT durch enge Räume und schmale Gänge navigieren.

1
Max. Geschwindigkeit:
1.5 m/s
Max. Last:
1,300 kg
Hubhöhe:
300 mm (optional 900 mm)
Abmessungen:
1,980 x 800 x 1,740 mm
Wenderadius:
1,650 mm
Min. Gangbreite:
1,000 mm
Eigengewicht:
550 kg
Automatic Charging
Automatisches Laden

Durch den Einsatz von Li-Ion-Technologie ist der PIXEL PT infolge kurzer Ladezeiten und bis zu 12 Stunden Dauerbetrieb hochverfügbar. In Zeiten geringer Produktivität fährt der AMR automatisch zur nächsten Ladestation.

360°-Safety
360°-Sicherheit

Ausgestattet mit SICK Sicherheits-Laserscannern, Hinderniserkennung und verschiedenster Sensorik, kann der PIXEL PT sicher und flexibel in einer gemeinsamen Umgebung mit Personen agieren.

Automatic Charging
Warenerkennung

Mittels kamerabasierter Warenerkennung kann der PIXEL PT seine Ladung automatisch identifizieren. In Kombination mit der integrierten High-End-Recheneinheit können kundenspezifische Erkennungsanwendungen implementiert werden.

Datenblatt Pixel PT

Unternehmen

Pixel Robotics baut intelligente, wahrnehmungsgesteuerte Roboter, die auf die Intralogistik zugeschnitten sind. Mithilfe unserer einzigartigen KI-Vision-Infrastruktur entsteht ein digitaler Zwilling des Betriebsbereiches. Anhand dieses Echtzeitzwillings arbeiten die Roboter von Pixel Robotics mit ihren menschlichen KollegInnen zusammen - autonom, sicher und mit einer unübertroffenen Flexibilität.

Pixel Robotics hat seinen Hauptsitz in München.

Pixel Robotics office

Partner

Stellenangebote

Benefits:

  • • Start-up-Atmosphäre in einem schnell wachsenden Unternehmen
  • • Zentral gelegenes Büro neben dem Olympiapark
  • • Extras wie kostenlose Getränke, Obst und ein Jobticket
  • • Flache Hierarchien
  • • Junges, innovatives Arbeitsumfeld
Robotics Software Engineer (m/f/d)
Werkstudent/-in Marketing (m/w/d)

Entscheiden Sie sich für die beste Lösung für Ihre mobilen Roboter!

Kontaktieren Sie uns